Schleim im Stuhl – Ursachen, Untersuchungen und Gegenmaßnahmen





Nicht nur die Angst vor ernsthaften Erkrankungen, wie Darmkrebs, sollte uns dazu veranlassen auf Alarmsignale des Körpers, vor allem im Magen Darm Trakt zu achten und diese medizinisch abzuklären. Neben der Möglichkeit einer Krebserkrankung, wie Tumore am Dickdarm, Enddarm oder Mastdarm, die zu den häufigsten Tumorerkrankungen in Deutschland zählen, kann Schleim im Stuhl aber auch zahlreiche andere ernsthafte oder weniger ernsthafte Ursachen haben.

Inhaltsverzeichnis
1. Symptome und Unterschiede
2. Die Krankheit und die Ursachen erforschen
3. Häufige Untersuchungen
4. Häufige Ursachen
4.1 Ernährung
4.2 Zöliakie
4.3 Polypen oder Geschwulste
4.4 Hämorrhoiden
4.5 Laktoseintoleranz
4.5 Morbus Crohn
4.6 Bakterielle Infektion
4.7 Krebs





Nicht immer steckt eine Krankheit dahinter, wenn wir plötzlich Schleim im Stuhlgang entdecken. Da die Ursachen durchaus auch harmlos sein können und dann meist sehr schnell wieder verschwinden, sollte man den Stuhl über einen gewissen Zeitraum beobachten. Befand sich lediglich einmal Schleim im Stuhl, kann dies mit der Ernährung zusammenhängen oder mit einer kurzfristigen Infektion. In diesen Fällen verschwindet der Schleim recht schnell wieder. Der Stuhl sollte aber trotzdem weiterhin beobachtet werden, um tatsächlich ernsthafte Ursachen ausschließen zu können.

Schleim im Stuhl – welche Symptome und Unterschiede gibt es?

Schleim im Stuhl kann entsprechend seiner verschiedenen Ursachen auch unterschiedlich aussehen. Die Unterschiede betreffen sowohl die Konsistenz als auch die Farbe. Schleim im Stuhl muss nicht immer mit einem Durchfall einhergehen, er kann auch bei normalem Stuhlgang auftreten.

Ebenso unterscheidet sich die Menge des Schleims im Stuhl. Er kann den Stuhl vollkommen durchdringen oder umschließen, aber auch nur vereinzelt und stellenweise vorhanden sein. Farblich hingegen kann man Schleim von hellem fast farblosen/weißlichen Schimmer, über gelb bis hin zu grünlichen Schimmer beobachten. Die Farbe spielt insofern eine Rolle, als dass sie dem Arzt erste Hinweise auf die Ursache des Schleims im Stuhl erkennen lassen kann.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=xfsoz9Bixig

Schleim im Stuhl und seine Ursachen erforschen

Beobachten wir über längere Zeit eine Schleimabsonderung im Stuhl, die auch mit Hilfe einer Ernährungsumstellung nicht zu beheben ist, so ist der Gang zum Arzt unabwendbar. Dieser ist in der Lage, die genaue Ursache zu diagnostizieren und Möglichkeiten der Behandlung vorzuschlagen. Dabei richtet der Arzt sein Augenmerk nicht allein auf die Tatsache, dass Schleim vorhanden ist, sondern erfragt gleichzeitig weitere Anzeichen möglicher Erkrankungen wie:

  • Unwohlsein
  • Symptome wie Fieber und Schmerzen
  • Konsistenz und Farbe des im Stuhl beobachteten Schleims
  • Ernährungsumstellung innerhalb der letzten Wochen
  • Reisegewohnheiten
  • weitere Erkrankungen im näheren Umfeld

Häufige Untersuchungen bei Schleim im Stuhl

Darmspiegelung
© DOC RABE Media – Fotolia.com

Um einer aussagekräftigen Diagnose näher zu kommen, sind neben allgemeinen Untersuchungen, wie Abhören und Abklopfen und der Erfragung von Symptomen und Lebensgewohnheiten meist weitere Untersuchungen nötig. Hierzu gehört eine augenscheinliche und labortechnische Untersuchung der Stuhlprobe, des Urins und des Blutes sowie das Abtasten des Darms. Unter Umständen kommen aber auch bildgebende Untersuchungen, wie Ultraschall, Röntgen oder eine Computertomographie zum Einsatz. Die häufigste Untersuchung ist allerdings die klassische Darmspiegelung. Hierbei wird aufgrund von Schleim im Stuhl der Darm mittels einer Sonde untersucht. Während der Darmspiegelung ist es auch möglich Gewebeproben zu entnehmen, um diese dann im Anschluss zu analysieren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rP6RBH8QboM

Häufige Ursachen für Schleim im Stuhl

Wer Schleim im Stuhl beobachtet sollte einen Arzt aufsuchen. Neben harmlosen Erklärungen, wie falsche Ernährung oder Ernährungsumstellung können ernsthafte Erkrankungen hinter den Symptomen stecken. Dies können sein:

Zöliakie
Polypen
Reizdarm
Hämorrhoiden
Geschwülste
Kolitis ulcerosa
Laktoseintoleranz
Darmkrebs
Morbus Crohn
Bakterielle Infektionen
aber auch andere Erkrankungen, wie Gallenwegsinfekte




Schleim im Stuhl durch Ernährung

Oftmals weist vorübergehender Schleim im Stuhl darauf hin, dass wir uns kurzzeitig falsch ernährt haben. Zu viel Fett, Zucker, Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln oder einzelnen Bestandteilen von Nahrungsmitteln führen rasch dazu, dass die natürliche Darmflora zerstört werden kann.

Hier hilft oft eine Umstellung der Nahrung, wie beispielsweise der Verzicht auf zu fettige Speisen oder regelmäßiger Genuss von Joghurt, um wieder eine natürlich Darmflora herstellen zu können. Gelingt dies nicht innerhalb kurzer Zeit, sollte auch unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, der entweder eine bestimmte Nahrungsmittelunverträglichkeit feststellen und behandeln kann, oder aber auch mögliche andere Ursachen ermitteln wird.

Schleim im Stuhl bei Zöliakie

Gluten
© ufotopixl10 – Fotolia.com

Diagnostiziert der Arzt eine Zöliakie als Ursache für den Schleim im Stuhl, so leidet der Patient an einer Glutenunverträglichkeit, die zur Verschleimung des Stuhlgangs führt. Patienten mit einer Zöliakie* leiden zumeist auch unter Appetitlosigkeit, Erbrechen und Durchfällen. Gluten befindet sich zahlreichen Nahrungsmitteln, deren Hauptbestandteil Getreide ist und die wir täglich zu uns nehmen und auf die man dann verzichten sollte.

Als mögliche Behandlungsmethode wird der Arzt in diesem Fall eine Umstellung der Ernährung vorschlagen, die auf dem Verzicht glutenhaltiger Nahrungsmittel basiert.

Schleim im Stuhl von Polypen oder Geschwulsten verursacht

Polypen sind kleine Geschwülste, die sich auf Schleimhäuten bilden, wie auch im Darm. Rechtzeitig erkannt sind sie zumeist harmlos und können während eines kleinen Eingriffs entfernt werden. Diese Polypen können ebenso wie andere gutartige Geschwülste den Ablauf der Verdauung beeinflussen und zu Schleim im Stuhl führen. Nach der Entfernung der Geschwülste normalisiert sich zumeist die Verdauung wieder völlig und der Schleim im Stuhlgang verschwindet.

Schleim im Stuhl wegen Reizdarm

Ein Reizdarm ist in der Regel sehr anfällig auf bestimmte Bestandteile oder Beschaffenheiten von Lebensmitteln.

  • Dies können Alkohol, Tee, Koffein, Nikotin aber auch Gerbstoffe, Säure, scharfe Gewürze oder kalte Speisen sein.
  • Aber auch Stress können dahingehende Krankheitsbilder auslösen.

Kommt der Arzt zu dem Schluss, dass ein Reizdarm verantwortlich ist, für den Schleim im Stuhl, bespricht er mit dem Patienten zumeist eine Umstellung der Ernährung und rät zu einer Änderung des gesamten Lebenswandels. Unterstützt werden kann die Therapie zumeist mit leichten Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, die die Säureregulierung positiv beeinflussen.

Wir empfehlen Ihnen die folgenden Produkte zum Thema „Reizdarm“:

Bestseller Nr. 1
Doppelherz Bei Reizdarm – Medizinprodukt zur unterstützenden Behandlung des Reizdarm-Syndroms mit Symptomen wie Blähungen, Verstopfungen, Durchfall, Bauchschmerzen – 30 Tabletten
955 Bewertungen
Doppelherz Bei Reizdarm – Medizinprodukt zur unterstützenden Behandlung des Reizdarm-Syndroms mit Symptomen wie Blähungen, Verstopfungen, Durchfall, Bauchschmerzen – 30 Tabletten
  • Zur unterstützenden Behandlung des Reizdarm-Syndroms mit Symptomen wie Blähungen, Verstopfungen, Durchfall, Bauchschmerzen
  • Absorbiert Darmgase und bildet einen Schutzfilm auf der Darmschleimhaut
  • Medizinprodukt mit Zeolith, Aloe Vera, Eibisch und Kamille
  • Anwendung: zweimal täglich eine Tablette zwischen oder vor den Mahlzeiten, je nach Anweisung des Arztes oder Apothekers
  • Lieferumfang: 1 Packung Doppelherz Bei Reizdarm mit 30 Tabletten
Bestseller Nr. 3
KIJIMEA® Reizdarm PRO – Therapie bei Reizdarmsyndrom (Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung) – klinisch belegte Wirksamkeit – vegan, glutenfrei, laktosefrei – 14 Kapseln
2.617 Bewertungen
KIJIMEA® Reizdarm PRO – Therapie bei Reizdarmsyndrom (Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung) – klinisch belegte Wirksamkeit – vegan, glutenfrei, laktosefrei – 14 Kapseln
  • WIE EIN PFLASTER FÜR DEN DARM – Die einzigartigen Bifido-Bakterien B. bifidum HI-MIMBb75 lagern sich an den geschädigten Stellen der Darmbarriere an – sinnbildlich wie ein Pflaster über einer Wunde. Die besondere Idee: Unter diesem Pflaster kann sich die Darmbarriere regenerieren. Typische Darmbeschwerden klingen ab.
  • EFFEKTIVE HILFE – Die klinische Wirksamkeit von Kijimea Reizdarm PRO bei wiederkehrendem Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfung wurde von deutschen Wissenschaftlern in der weltweit größten OTC-Studie zum Reizdarmsyndrom² eindrucksvoll belegt³.
  • MEHR LEBENSQUALITÄT – Regelmäßiger Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder Verstopfung können die Lebensqualität stark einschränken. Kijimea Reizdarm PRO konnte in einer aktuellen klinischen Studie3 die Lebensqualität der Betroffenen signifikant verbessern.
  • KEINE BEKANNTEN NEBENWIRKUNGEN – Kijimea Reizdarm PRO ist gut verträglich und es sind weder Neben- noch Wechselwirkungen bekannt. Es ist vegan, glutenfrei und laktosefrei sowie auch für Patienten mit Diabetes geeignet.
Bestseller Nr. 4
Scheiß-Angst: Schonungslos ehrlich über Reizdarm, Panikattacken und Klo-Sessions von Karina Spiess
274 Bewertungen
Bestseller Nr. 5
Reizdarm Akut | Bei Blähungen, Völlegefühl, Bauchschmerzen und Blähbauch | Mit Simeticon und Bentonit | 30 Kapseln | Nupure
257 Bewertungen
Reizdarm Akut | Bei Blähungen, Völlegefühl, Bauchschmerzen und Blähbauch | Mit Simeticon und Bentonit | 30 Kapseln | Nupure
  • BEI AKUTEN REIZDARM BESCHWERDEN. Nupure reizdarm akut lindert akute Beschwerden des Reizdarmsyndroms wie Durchfall, Blähungen, aufgeblähter Bauch, Bauchschmerzen und kann eine Verstopfung des Darms verhindern.
  • DOPPELTE WIRKUNG MIT SIMETICON & BENTONIT. Nupure reizdarm akut löst Gase im Darm auf und schützt gleichzeitig vor Giftstoffen. Kann auch im Rahmen einer Darmkur oder Darmsanierung zur Linderung von Symptomen des Reizdarms angewendet werden.
  • MIT SIMETICON GEGEN GASE. Der Wirkstoff Simeticon löst feinblasigen Schaum im Darm auf, so dass Gase durch die Darmwand und die Darmbewegung entfernt werden können. Druckgefühle, Blähungen und Schmerzen werden gelindert. Simeticon wirkt ausschließlich physikalisch und hat keine bekannten Nebenwirkungen.
  • MIT BENTONIT GEGEN GIFTSTOFFE. Bentonit gehört zu den sogenannten Tonerden oder auch Heilerden. Es absorbiert Giftstoffe, Bakterien und Rota-Viren.
  • MEDIZINPRODUKT. Nupure reizdarm akut ist ein offizielles Medizinprodukt und wird unter strengen Auflagen in den Niederlanden produziert.
Bestseller Nr. 8
Doppelherz Bei Reizdarm – Medizinprodukt zur unterstützenden Behandlung des Reizdarm-Syndroms mit Symptomen wie Blähungen, Verstopfungen, Durchfall, Bauchschmerzen – 60 Tabletten
44 Bewertungen
Doppelherz Bei Reizdarm – Medizinprodukt zur unterstützenden Behandlung des Reizdarm-Syndroms mit Symptomen wie Blähungen, Verstopfungen, Durchfall, Bauchschmerzen – 60 Tabletten
  • Zur unterstützenden Behandlung des Reizdarm-Syndroms mit Symptomen wie Blähungen, Verstopfungen, Durchfall, Bauchschmerzen
  • Absorbiert Darmgase und bildet einen Schutzfilm auf der Darmschleimhaut
  • Medizinprodukt mit Zeolith, Aloe Vera, Eibisch und Kamille
  • Anwendung: zweimal täglich eine Tablette zwischen oder vor den Mahlzeiten, je nach Anweisung des Arztes oder Apothekers
  • Lieferumfang: eine Packung Doppelherz Bei Reizdarm mit 60 Tabletten
Bestseller Nr. 9
KIJIMEA® Reizdarm – Therapie bei Reizdarmsyndrom (Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung) – klinisch belegte Wirksamkeit – vegan, glutenfrei, laktosefrei – 28 Kapseln
543 Bewertungen
KIJIMEA® Reizdarm – Therapie bei Reizdarmsyndrom (Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung) – klinisch belegte Wirksamkeit – vegan, glutenfrei, laktosefrei – 28 Kapseln
  • WIE EIN PFLASTER FÜR DEN DARM – Die einzigartigen Bifido-Bakterien B. bifidum MIMBb75 lagern sich an den geschädigten Stellen der Darmbarriere an – sinnbildlich wie ein Pflaster über einer Wunde. Die besondere Idee: Unter diesem Pflaster kann sich die Darmbarriere regenerieren. Typische Darmbeschwerden klingen ab.
  • EFFEKTIVE HILFE – Die Wirksamkeit von Kijimea Reizdarm bei wiederkehrendem Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfung wurde in einer klinischen Studie eindrucksvoll belegt(1).
  • MEHR LEBENSQUALITÄT – Regelmäßiger Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder Verstopfung können die Lebensqualität stark einschränken. Kijimea Reizdarm konnte in einer klinischen Studie(1) die Lebensqualität der Betroffenen signifikant verbessern.
  • KEINE BEKANNTEN NEBENWIRKUNGEN – Kijimea Reizdarm ist gut verträglich und es sind weder Neben- noch Wechselwirkungen bekannt. Es ist auch für Patienten mit Diabetes geeignet.
Bestseller Nr. 10
Das Reizdarm-Programm: Beschwerdefrei mit ganzheitlicher Therapie (GU Ratgeber Gesundheit)
79 Bewertungen

Letzte Aktualisierung am 26.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Hämorrhoiden und Schleim im Stuhl

Hämorrhoiden sind Wülste, die sich am Ende des Darms bilden können. Sie führen zu unangenehmen Beschwerden, die sich in einem aufdringlichen Juckreiz, stechenden Schmerzen, Brennen, Blutungen und auch zu Verschmierungen des Stuhls äußern können.

Führen Hämorrhoiden* zu Schleim im Stuhl werden sie in der modernen Medizin verödet, was einer Austrocknung gleich kommt.

Nach der Verödung sollte sich der Stuhl nach kurzer Zeit wieder normal darstellen.

Behandlung bei Kolitis ulcerosa und Schleim im Stuhl

Eine Kolitis ulcerosa findet sich ausschließlich im Dickdarm und äußert sich dort in einer chronischen Entzündung der Schleimhäute und somit zu Schleim im Stuhl.

  • Im akuten Stadium verursacht die Krankheit „Colitis ulcerosa“auch Durchfälle, Koliken und Blutungen. Bei der Behandlung des Krankheitsbildes ist die unbedingte Mitarbeit des Patienten erforderlich.
  • Zumeist kommen neben Medikamenten in schweren Fällen auch operative Eingriffe zum Einsatz.
  • Das Krankheitsbild ist sehr umfassend und bedarf auf jeden Fall die Anpassung der Lebensgewohnheiten des Patienten an die Krankheit.

Moderne Extrakorporale Methoden der Therapie kommen bei Colitis ulcerosa erst dann zum Einsatz, wenn Medikamente nicht helfen und werden auch dann nur nach Einzelfallprüfung von den Krankenkassen übernommen.

Kolitis ulcerosa ist nicht heil-, sondern nur therapierbar. Dies bedeutet, dass eine lebenslange Änderung der Gewohnheiten unter Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten den besten Erfolg erzielen kann.

Wenn Laktoseintoleranz zu Schleim im Stuhl führt

Eine sehr häufige Ursache für Schleim im Stuhl kann eine Laktoseintoleranz sein. Diese äußert sich zunehmend in der Unverträglichkeit von Milchprodukten, deren Verzehr zu Schmerzen, Durchfällen und Schleim im Stuhl führen kann.

Die beste Methode eine Laktoseintoleranz zu bekämpfen, besteht im Verzicht auf Produkte, denen Laktose beigemengt wurde oder die sie auf natürliche Weise enthalten. Neben laktosefreier Milch und Milchprodukten hält der Handel eine Reihe von Nahrungsmitteln bereit, die mit „laktosefrei“ gekennzeichnet sind.
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=uBWD8y3gDzk
Bestseller Nr. 1
Laktose-Intoleranz-Teststreifen zu Hause für Erwachsene und Kinder, Laktose-Aktivitätstest, Lebensmittelempfindlichkeitstest (1)
9 Bewertungen
Laktose-Intoleranz-Teststreifen zu Hause für Erwachsene und Kinder, Laktose-Aktivitätstest, Lebensmittelempfindlichkeitstest (1)
  • Wenn Sie es lange halten möchten, halten Sie es bitte bei 0-4 ℃. Dieses Testset kann auch für die Qualitätskontrolle von Laktoseprodukten verwendet werden.
  • Im Falle eines ungültigen Tests können Sie einen Ersatz beantragen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Danke
Bestseller Nr. 2
Laktose-Intoleranz-Teststreifen zu Hause für Erwachsene und Kinder, Laktose-Aktivitätstest, Lebensmittelempfindlichkeitstest, 2 Stück
18 Bewertungen
Laktose-Intoleranz-Teststreifen zu Hause für Erwachsene und Kinder, Laktose-Aktivitätstest, Lebensmittelempfindlichkeitstest, 2 Stück
  • Wenn Sie es lange halten möchten, halten Sie es bitte bei 0-4 ℃. Dieses Testset kann auch für die Qualitätskontrolle von Laktoseprodukten verwendet werden.
  • Im Falle eines ungültigen Tests können Sie einen Ersatz beantragen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Danke
Bestseller Nr. 3
PRIMA Home Test - Gluten Test Zöliakie Schnelltest (1 Test)
1 Bewertungen
PRIMA Home Test – Gluten Test Zöliakie Schnelltest (1 Test)
  • ZÖLLIKIE: Der Test weist das Vorhandensein von Antikörpern gegen deamidierte Gliadin-Peptide (Anti-DGP), den Proteinbestandteil von Gluten, nach und identifiziert so das Vorliegen einer Zöliakie.
  • EINFACH UND SCHNELL: Die Auswertungsberichte weisen eine Genauigkeit von über 90 Prozent auf und liefern innerhalb von 10 Minuten präzise Ergebnisse.
  • CE MARK: unsere Schnelltests sind CE-zertifiziert gemäß der Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft
  • SWISS QUALITY: PRIMA Home Test Geräte werden nach den höchsten Schweizer Qualitätsstandards hergestellt
  • KUNDENDIENST: Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen für jeden Bedarf zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Bestseller Nr. 4
tetesept Laktase 13.000 – Laktasetabletten bei Laktoseunverträglichkeit – Nahrungsergänzungsmittel mit Sofortwirkung & 6h Langzeit-Depot – 1 Dose à 40 Stück
208 Bewertungen
tetesept Laktase 13.000 – Laktasetabletten bei Laktoseunverträglichkeit – Nahrungsergänzungsmittel mit Sofortwirkung & 6h Langzeit-Depot – 1 Dose à 40 Stück
  • Spaltet den Milchzucker: Die Laktose Tabletten verbessern die Verdauung von Laktose mit 6 Stunden Langzeit-Depot – für unbeschwerten Genuss unterwegs und zu Hause.
  • Mit 6h Langzeit-Depot: Das Wirkdepot mit Laktase Enzymen unterstützt zuverlässig die Laktose Verdauung bei Laktoseintoleranz in Magen und Darm für bis zu 6 Stunden.
  • Milchprodukte sorglos genießen: In der Mittagspause, beim Brunch mit Freunden oder während des Geschäftsessens – auch kleine Folgemahlzeiten oder ein Snack können abgedeckt werden.
  • Wirkt gegen Beschwerden: Blähungen, Durchfall oder Magen-Darm-Beschwerden können die Folgen einer Laktose-Intoleranz sein. tetesept Laktase 13.000 unterstützt bei der Verdauung.
  • Lieferumfang: tetesept Laktase 13.000 (1 x 40 Laktase Tabletten) mit 13.000 FCC-Einheiten, gluten- & laktosefreies Nahrungsergänzungsmittel, Dosierung individuell anpassbar.
Bestseller Nr. 5
tetesept Laktase 22.000 – Laktasetabletten bei Laktoseunverträglichkeit – Nahrungsergänzungsmittel mit Sofortwirkung & 6h Langzeit-Depot – 1 Dose à 40 Stück
204 Bewertungen
tetesept Laktase 22.000 – Laktasetabletten bei Laktoseunverträglichkeit – Nahrungsergänzungsmittel mit Sofortwirkung & 6h Langzeit-Depot – 1 Dose à 40 Stück
  • Spaltet den Milchzucker: Die Laktose Tabletten verbessern die Verdauung von Laktose mit 6 Stunden Langzeit-Depot – für unbeschwerten Genuss unterwegs und zu Hause.
  • Mit 6h Langzeit-Depot: Das Wirkdepot mit Laktase Enzymen unterstützt zuverlässig die Laktose Verdauung bei Laktoseintoleranz in Magen und Darm für bis zu 6 Stunden.
  • Milchprodukte sorglos genießen: In der Mittagspause, beim Brunch mit Freunden oder während des Geschäftsessens – auch kleine Folgemahlzeiten oder ein Snack können abgedeckt werden.
  • Wirkt gegen Beschwerden: Blähungen, Durchfall oder Magen-Darm Beschwerden können die Folgen einer Laktose-Intoleranz sein. tetesept Laktase 22.000 unterstützt bei der Verdauung.
  • Lieferumfang: tetesept Laktase 22.000 (1 x 40 Laktase Tabletten) mit 22.000 FCC-Einheiten, gluten- & laktosefreies Nahrungsergänzungsmittel, Dosierung individuell anpassbar.
AngebotBestseller Nr. 6
sanotact Laktase 7.000 Direkt • 90 Mini-Laktose Tabletten mit Sofortwirkung + hochdosiert • Bei Laktoseintoleranz + Milchunverträglichkeit
615 Bewertungen
sanotact Laktase 7.000 Direkt • 90 Mini-Laktose Tabletten mit Sofortwirkung + hochdosiert • Bei Laktoseintoleranz + Milchunverträglichkeit
  • ?? Sanotact Laktase 12.000 Express – Nahrungsergänzungsmittel mit Laktase (12.000 FCC-Einheiten)
Bestseller Nr. 7
Doppelherz Lactase 4.500 - bei Lactose-Intoleranz - Lactase verbessert die Lactoseverdauung - 120 Tabletten im praktischen Klickspender
317 Bewertungen
Doppelherz Lactase 4.500 – bei Lactose-Intoleranz – Lactase verbessert die Lactoseverdauung – 120 Tabletten im praktischen Klickspender
  • Die veganen Tabletten Lactase 4.500 FCC von Doppelherz bei Laktoseintoleranz / Milchprodukte lassen sich wieder unbeschwert genießen
  • Laktosehaltige Speisen und Getränke können besser verarbeitet werden / Lactase verbessert die Laktoseverdauung
  • Das Gesundheitsprodukt im praktischen Klickspender liefert dem Körper das wertvolle Enzym Laktase und spaltet die in der Nahrung vorhandene Laktose
  • Lactase Tabletten für den regelmäßigen Verzehr: Zwei Tabletten können vor oder während des Verzehrs von Milchprodukten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden
  • Lieferumfang: 1 Packung mit 120 Tabletten Doppelherz Lactase 4.500 / Präparat mit 4.500 FCC pro Tablette / Vegan und glutenfrei
Bestseller Nr. 8
Lactolerance 1Day I Laktase-Vorstufe I 24-Stunden-Schutz, nur eine Kapsel pro Tag | Verbessert die Laktoseverdauung | Jede Stufe der Intoleranz | 1 Monat mikrobiotische Behandlung
8 Bewertungen
Lactolerance 1Day I Laktase-Vorstufe I 24-Stunden-Schutz, nur eine Kapsel pro Tag | Verbessert die Laktoseverdauung | Jede Stufe der Intoleranz | 1 Monat mikrobiotische Behandlung
  • 👌🏻 – HILFE BEI DER LACTOSEVERDAUUNG: Lactolérance 1 Day wurde für Menschen mit Laktoseintoleranz entwickelt und besteht aus laktaseproduzierenden Milchsäurebakterien, die die tägliche Verdauung von Laktose verbessern.
  • 💡- WAS IST LAKTASE? : Laktase ist ein Verdauungsenzym, das am Abbau und an der Verdauung von Laktose (Milchzucker) beteiligt ist.
  • 🥇 – 24/7 SCHUTZ: Dieses täglich einzunehmende Nahrungsergänzungsmittel bietet einen dauerhaften Schutz vor Laktoseintoleranz . Eine Eingewöhnungsphase von etwa 1 Woche ist erforderlich: Die Wirksamkeit nimmt von Tag zu Tag zu.
  • 📖 – VERWENDUNG: Nehmen Sie 1 Kapsel pro Tag mit einem Glas Wasser ein. Dieses Produkt ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Es ist vegan und wird ohne Konservierungsstoffe, Gluten und Allergene formuliert. Kann mit Lactolérance 9000 kombiniert werden.
  • ❤️ – DIE LACTOLERANCE-REIHE: 2010 von einem Laktoseintoleranten für Laktoseintolerante entwickelt, ermöglicht die Lactolérance-Reihe, die Freiheit beim Essen wiederzuerlangen, indem sie die mit dieser Störung verbundenen Symptome reduziert.
Bestseller Nr. 9
self-diagnostics Gluten Test Zöliakie Schnelltest für Zuhause - Darmgesundheit und Immunsystem
80 Bewertungen
self-diagnostics Gluten Test Zöliakie Schnelltest für Zuhause – Darmgesundheit und Immunsystem
  • self-diagnostics Gluten Test zum Nachweis einer Unverträglichkeit. Schnelltest auf die Autoimmunerkrankung Zöliakie.
  • Bei Zöliakie kann Gluten, ein Gemisch aus Proteinen, das in Getreide wie Weizen, Gerste und Roggen vorkommt, nicht verdaut werden.
  • Wie sicher ist dieser Test? Evaluierungsberichte zeigen eine Ergebnisübereinstimmung mit verschiedenen Referenzmethoden von mindestens 97%.
  • Sie erhalten ein aussagekräftiges Ergebnis zur ersten Diagnostik binnen weniger Minuten, wann und wo Sie wollen.
  • Qualität vom Experten für Diagnostik zu Hause mit einem Schnelltest von self-diagnostics – ganz ohne Arztbesuch
AngebotBestseller Nr. 10
Roche Combur - 7 Test, 100 Stück
8 Bewertungen

Letzte Aktualisierung am 26.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Morbus Crohn und Schleim im Stuhl

Morbus Crohn ist eine Darmerkrankung, die sich in einer chronischen Entzündung äußert. Sie kann sich auf den gesamten Verdauungstrakt erstrecken und somit vom Mund bis zum After erhebliche Beschwerden verursachen.

  • Neben Schmerzen und Blutungen, Durchfällen und Erbrechen kann sich auch Schleim im Stuhl bilden.
  • So vielfältig wie die Ursachen dieser Erkrankung si nd auch die Versuche sie zu behandeln.
  • Morbus Crohn kann durch Autoimmunerkrankungen hervorgerufen werden, genetisch bedingt sein, auf bestimmte Lebensweisen zurückzuführen sein, aber auch durch psychische Ereignisse herbeigeführt werden.
Morbus Crohn,
Morbus Crohn, Darmerkrankung Symptome © bilderzwerg

Die Unterschiedlichkeit des Krankheitsbildes und seine Komplexität erschweren die erfolgreiche Behandlung, die zumeist aus der Gabe von Medikamenten besteht, die einerseits die Intensität der akuten Phasen mindern und auch die Häufigkeit akuter Phasen herabsetzen soll.

Bakterielle Infektionen als Ursache für Schleim im Stuhl

Eine häufige Ursache für Schleim im Stuhl sind Infektionen, die meist von Bakterien ausgelöst werden. Einhergehend mit Übelkeit und Durchfall halten die Symptome ein paar Tage an. Der dabei auftretende Flüssigkeitsverlust muss unbedingt reguliert werden. Bei schweren Infektionen wird ein Patient auch in ein Krankenhaus eingewiesen. Die Gabe von Flüssigkeit und gegebenenfalls Elektrolyten ist bei einer solchen Infektion lebenswichtig. Unterstützend können Medikamente gegen Durchfall und Erbrechen eingenommen werden. Der Schleim im Stuhl ist meist mit der erfolgreichen Behandlung der Infektion wieder verschwunden.

Krebs als Ursache für Schleim im Stuhl

Schleim im Stuhl kann aber auch lebensbedrohliche Ursachen haben, dazu zählt vor allem Darmkrebs. Darmkrebs kann operativ, strahlentherapeutisch oder mit einer Chemotherapie behandelt werden. Die Behandlung führt aber keineswegs immer zu einer Heilung.

Patienten mit Darmkrebs* können zunehmend und dauerhaft an einer Veränderung des Stuhls leiden, zu der auch Schleim im Stuhl gehört. Hier spielen für das allgemeine Wohlbefinden zahlreiche therapeutische Maßnahmen eine entscheidende Rolle. Neben Medikamenten ist dies vor allem die Anpassung der Lebensgewohnheiten an die Krankheit.

 

Behandlungsmöglichkeiten bei Schleim im Stuhl

Kann der Arzt die Ursache für den Schleim im Stuhl genau abklären, so wird er entsprechend der gefundenen Ursache eine Behandlungsmethode vorschlagen. Diese ist natürlich immer abhängig vom Krankheitsbild, den Symptomen und Ursachen und wird im Vorfeld meist mit dem Patienten genau besprochen.

Schleim im Stuhl – unbedingt die Ursachen abklären

Auch wenn nicht jedes Mal eine Tumorerkrankung dahinter steckt, so können doch auch zahlreiche andere Erkrankungen, die Schleim im Stuhl verursachen, zu ernsthaften Schäden im Körper führen. Diese Erkrankungen müssen abgeklärt und behandelt werden, damit sie nicht zu einer lebensbedrohlichen Situation werden. Schleim im Stuhl kann immer ein Alarmsignal des Körpers sein. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, bei längerem Anhalten von schleimigen Stuhl unbedingt einen Arzt aufzusuchen!