Das Bifido-Bakterium in „Kijimea Reizdarm“ gegen chronische Darmbeschwerden
Gehören Sie zu jenen Menschen, die an chronischen Darmbeschwerden, wie Durchfall, schleimigen Stuhlgang, Verstopfung, Blähungen oder Bauchkrämpfen leiden, dann schränkt Sie wahrscheinlich ein sogenannter Reizdarm in Ihrer Lebensqualität massiv ein. Reizdarm-Syndrome sind mit medizinischen Methoden nicht erklärbar, was es oft schwer macht, dagegen eine erfolgreiche Behandlungsmethode zu finden. Wissenschaftliche Experten haben sich in den letzten Jahren verstärkt mit den möglichen Ursachen eines Reizdarms beschäftigt und ein Präparat mit dem Namen „Kijimea Reizdarm“ (hier bestellen*) entwickelt, das eine mögliche Ursache von Reizdarm-Beschwerden beheben und zur Linderung verhelfen soll.
Kijimea Reizdarm Angebote
- WIE EIN PFLASTER FÜR DEN DARM - Die einzigartigen Bifido-Bakterien B. bifidum HI-MIMBb75 lagern sich an den geschädigten Stellen der Darmbarriere an - sinnbildlich wie ein Pflaster über einer Wunde. Die besondere Idee: Unter diesem Pflaster kann sich die Darmbarriere regenerieren. Typische Darmbeschwerden klingen ab.
- EFFEKTIVE HILFE – Die klinische Wirksamkeit von Kijimea Reizdarm PRO bei wiederkehrendem Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfung wurde von deutschen Wissenschaftlern in der weltweit größten OTC-Studie zum Reizdarmsyndrom² eindrucksvoll belegt³.
- MEHR LEBENSQUALITÄT – Regelmäßiger Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder Verstopfung können die Lebensqualität stark einschränken. Kijimea Reizdarm PRO konnte in einer aktuellen klinischen Studie³ die Lebensqualität der Betroffenen signifikant verbessern.
- KEINE BEKANNTEN NEBENWIRKUNGEN – Kijimea Reizdarm PRO ist gut verträglich und es sind weder Neben- noch Wechselwirkungen bekannt. Es ist vegan, glutenfrei und laktosefrei sowie auch für Patienten mit Diabetes geeignet.
- WIE EIN PFLASTER FÜR DEN DARM – Die einzigartigen Bifido-Bakterien B. bifidum MIMBb75 lagern sich an den geschädigten Stellen der Darmbarriere an – sinnbildlich wie ein Pflaster über einer Wunde. Die besondere Idee: Unter diesem Pflaster kann sich die Darmbarriere regenerieren. Typische Darmbeschwerden klingen ab.
- EFFEKTIVE HILFE – Die Wirksamkeit von Kijimea Reizdarm bei wiederkehrendem Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfung wurde in einer klinischen Studie eindrucksvoll belegt(1).
- MEHR LEBENSQUALITÄT – Regelmäßiger Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder Verstopfung können die Lebensqualität stark einschränken. Kijimea Reizdarm konnte in einer klinischen Studie(1) die Lebensqualität der Betroffenen signifikant verbessern.
- KEINE BEKANNTEN NEBENWIRKUNGEN – Kijimea Reizdarm ist gut verträglich und es sind weder Neben- noch Wechselwirkungen bekannt. Es ist auch für Patienten mit Diabetes geeignet.
- ✔️ EINZIGARTIGE KOMPOSITION & HÖCHSTE VIELFALT: Die „Mikrobiom Kapseln“ sind ein Kulturenkomplex aus 53 speziell aufeinander abgestimmten Mikrokulturenstämmen aus der Darmflora. Damit bietet Kijimea K53 Advance die höchste Vielfalt am Markt. Jeder Stamm ist dabei in seiner spezifischen Eigenschaft individuell
- ✔️ AUSSERGEWÖHNLICH HOHE DOSIERUNG: Kijimea K53 Advance enthält > 20 Milliarden sogenannte koloniebildende Einheiten (KBE) pro Kapsel, >500 Milliarden je Monatspackung. Dies entspricht einer größeren Menge an Mikrokulturen als in 25kg Joghurt enthalten sind
- ✔️ GARANTIERTE STABILITÄT DURCH ALUMINIUMBLISTER: Die Anzahl der Bakterien (>20 Milliarden je Kapsel) bleibt bis zum Ende des Haltbarkeitsdatums in voller Höhe garantiert. Dafür sorgt ein innovatives Verpackungskonzept: Jede einzelne Kapsel ist in einem speziellen Aluminiumblister vor Feuchtigkeit geschützt. Somit bleiben die wertvollen Mikroben lebensfähig
- ✔️ DEM NATÜRLICHEN DARMMIKROBIOM NACHEMPFUNDEN: Kijimea K53 Advance imitiert das natürliche Darmmikrobiom in seiner Vielfalt und ist dabei sehr hoch dosiert. Zusätzlich trägt es mit Biotin zur Erhaltung der gesunden Darmschleimhaut bei, welche den Nährboden für die Darmbakterien bildet
- ✔️ KOMPETENZ: Die Marke Kijimea steht seit jeher für klinische Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau. Mit Studien in renommierten Journals wie „The Lancet“ hat sich die Marke in Forschungskreisen einen Namen gemacht
- ✔️BRINGT DEN DARM AUF NATÜRLICHE WEISE WIEDER IN SCHWUNG – Kijimea Regularis enthält Fasern natürlichen Ursprungs, die im Darm aufquellen und die Darmmuskulatur sanft dehnen. Sie erhält dadurch den Impuls, sich wieder zu bewegen. Die Verdauung wird so auf natürliche Weise aktiviert.
- ✔️LÖST DIE VERSTOPFUNG SANFT & EFFEKTIV – Kijimea Regularis ist die natürlich wirkende Lösung bei Verstopfung – planbar und zuverlässig innerhalb von 12-72 Stunden.
- ✔️REDUZIERT DEN BLÄHBAUCH SIGNIFIKANT - Kijimea Regularis enthält Simeticon, das die Gase im Darm und somit den Blähbauch deutlich reduziert.
- ✔️AUSGEZEICHNETE VERTRÄGLICHKEIT - Kijimea Regularis ist vegan, gluten- sowie laktosefrei und hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen.
- ✔️HÖCHSTE QUALITÄTSSTANDARDS - Kijimea Regularis wird unter Einhaltung höchster Produktionsstandards in Deutschland hergestellt. Die gesamte Herstellungs- und Lieferkette unterliegt strengsten Qualitätskriterien gemäß ISO 13485.
- ✔️ ALLE ZUTATEN NATÜRLICHEN URSPRUNGS: Kijimea Regularis Plus enthält neben Psyllium außerdem erlesene Methylcellulose. Die Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs quellen sanft im Darm auf und fördern dadurch die natürliche Motilität der Darmmuskulatur.
- ✔️ 300 MILLIONEN BAKTERIEN JE PORTION: In Kijimea Regularis PLUS sind außerdem je Portion über 300 Millionen Bakterien von 6 ausgewählten Bakterienstämmen enthalten. Die Bakterien wurden dabei in einem aufwendigen Prozess schonend hitzeinaktiviert.
- ✔️ EINFACHER VERZEHR MIT KOSTENLOSEM SHAKER: Kijimea Regularis PLUS wird unabhängig von den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit verzehrt. Füllen Sie ca. 200 - 250 ml Wasser (ohne Kohlensäure) in den mitgelieferten Shaker. Geben Sie einen gestrichenen Dosierlöffel Kijimea Regularis PLUS hinzu. Kurz schütteln, in ein Glas geben und sofort genießen.
- ✔️ KEIN GEWÖHNUNGSEFFEKT & KEINE BEKANNTEN NEBENWIRKUNGEN: Kijimea Regularis PLUS basiert auf einem rein physikalischen Prinzip und führt selbst bei langfristigem Verzehr zu keinem Gewöhnungseffekt. Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Kijimea Regularis PLUS ist gluten- und laktosefrei.
- ✔️ HÖCHSTE QUALITÄTSANFORDERUNGEN (ARZNEIMITTELSTANDARD): Produziert in Deutschland auf GMP zertifizierten Fertigungsanlagen (Arzneimittelstandard).
- ✔️ DAS VAGINALMIKROBIOM: Die Vaginalflora ist von unzähligen Bakterien besiedelt, welche ein komplexes Ökosystem bilden und eine vielseitige Schutzfunktion für den Intimbereich innehaben.
- ✔️ DIE ROLLE DER LAKTOBAZILLEN: Eine besondere Rolle kommt dabei den Bakterien der Familie der Laktobazillen zu. Insbesondere der Gattungen Lactobacillus crispatus, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus plantarum und Lactobacillus delbrueckii konnten in Studien ihre Bedeutung für das Vaginalmikrobiom unter Beweis stellen.*
- ✔️ BESONDERS HOHE DOSIERUNG: Kijimea FloraCare enthält > 10 Milliarden sogenannte koloniebildende Einheiten (KBE) pro Kapsel
- ✔️ AUSSERGEWÖHNLICHE VIELFALT: Kijimea FloraCare ist ein Kulturenkomplex aus 33 speziell aufeinander abgestimmten Mikrokulturenstämmen aus der Vaginalflora. Jeder Stamm ist dabei in seiner spezifischen Eigenschaft individuell
- ✔️ GARANTIERTE STABILITÄT: Die Anzahl der Bakterien (> 10 Milliarden je Kapsel) bleibt bis zum Ende des Haltbarkeitsdatums in voller Höhe garantiert. Dafür sorgt ein innovatives Verpackungskonzept: Jede einzelne Kapsel ist in einem speziellen Aluminiumblister vor Feuchtigkeit geschützt. Somit bleiben die wertvollen Mikroben lebensfähig
- 🔬4-1-PRODUKT GEGEN REIZDARM (IBS): Nucolsan reizdarm protect ist ein Medizinprodukt auf der Basis von Aloe Vera AVH200. Es ist eine einzigartige 4-in-1-Lösung, die die Hauptsymptome des Reizdarmsyndroms bekämpft. Es legt sich wie ein Schutzfilm auf die Darmschleimhaut und bietet Linderung bei den häufigsten, belastenden Symptomen wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und/oder Verstopfung.
- 🩺ZERTIFIZIERTES MEDIZINPRODUKT: Laut Gastroenterologen und Ernährungswissenschaftlern einer führenden schwedischen Universitätsklinik führt nucolsan reizdarm protect zu einer verbesserten Lebensqualität. Es wurde nachgewiesen, dass Extrakte aus der Aloe Vera-Pflanze die Darmschleimhaut deutlich verbessern und das Wachstum nützlicher Bakterien fördern. Aloe Vera stellt das Gleichgewicht des Darms wieder her und hat eine beruhigende Wirkung auf die Darmwand. Nahezu alle KundInnen empfehlen nucolsan reizdarm protect weiter.
- 🌱PFLANZLICH & PATENTIERT: Der patentierte Wirkstoff AVH200 wird aus der Aloe Vera-Pflanze gewonnen, ist rein pflanzlich und hat keine bekannten Nebenwirkungen. Nucolsan reizdam protect hat eine beruhigende Wirkung auf die Darmwand. Ein Ergebnis, das der beruhigenden Wirkung von Aloe Vera auf gereizter Haut ähnelt. In Apotheken-Qualität verbessert das zertifizierte Medizinprodukt dabei nicht nur die Darmschleimhaut, sondern fördert auch das Wachstum und die Ansiedlung gesunder Bakterien im Darm. Es ist frei von GMO, Gluten sowie von Laktose.
- 🍋EINFACHE EINNAHME: Lösen Sie 1-2-mal täglich den Inhalt eines Sachtes in einem Glas Wasser auf und trinken Sie die Lösung. Nucolsan reizdam protect ist für die Langzeiteinnahme geeignet und hat einen sanften Zitronen-Geschmack. Dank der einfachen Einnahme begleitet Sie nucolsan reizdarm protect im Alltag sowie auf Reisen.
- HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND: Nucolsan reizdarm protect wird unter strengen Auflagen in Deutschland hergestellt.
- ✔️ ZU JEDEM ANTIBIOTIKUM – Kijimea Synpro 20 ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das 20 spezifische Mikrokulturenstämme enthält, die in der natürlichenDarmflora des Menschen vorkommen. Zusätzlich enthält Kijimea Synpro 20 Cholin, das zu einem normalen Lipidstoffwechsel beiträgt. Ebenfalls in Kijimea Synpro 20 enthalten ist Biotin, das zur Erhaltung normaler Schleimhäute beiträgt.
- ✔️ WIRKUNGSVOLLE UNTERSTÜTZUNG FÜR DEN DARM – Studien zeigen: Bei fast jedem zweiten Patienten führt die Einnahme von Antibiotika in der Folge zu Durchfall.(1) Experten sprechen in diesem Zusammenhang von der sogenannten Antibiotika-assoziierten Diarrhö. Durch die Zufuhr spezifischer Mikrokulturenstämme kann das Risiko signifikant gemindert werden.
- ✔️ SO EINFACH FUNKTIONIERT´S – Nach Bedarf täglich 1-3 Sachets von Kijimea Synpro 20 in kalter Flüssigkeit (z.B. Wasser, Saft, Joghurt) einrühren und verzehren. Während einer Antibiotika-Therapie verzehren Sie Kijimea Synpro 20 rund 2 bis 3 Stunden zeitversetzt zum Antibiotikum. Wir empfehlen den Verzehr für mindestens 2, besser 4 Wochen. Kinder ab 1 Jahr verzehren ½ Sachet, Kinder ab 10 Jahren 1 Sachet täglich.
- ✔️ KEINE BEKANNTEN NEBENWIRKUNGEN – Es sind keine Nebenwirkungen beim Verzehr von Kijimea Synpro 20 bekannt. Kijimea Synpro 20 ist vegetarisch und glutenfrei.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ursache von Reizdarm-Beschwerden könnten kleinste Risse in der Darmwand sein
Unter dem Begriff „Reizdarm“ werden aus medizinischer Sicht verschiedene Krankheitssymptome zusammengefasst, bei denen weder biochemische noch organische Veränderungen erkennbar sind.
- Leiden Sie länger als drei Wochen unter anhaltenden Stuhlunregelmäßigkeiten, Blähungen oder Leibschmerzen, dann liegt möglicherweise ein Reizdarmsyndrom vor.
- In Deutschland leben geschätzte 12 Millionen Menschen, die von solchen Symptomen geplagt werden. Da für den Arzt keine sichtbaren Veränderungen erkennbar sind, stehen Patienten mit ihrem Problem meist alleine da. Wissenschaftler der Universität Mailand haben sich diesem Problem angenommen und sich mit der Wirkung von Bifidobakterien auf Reizdarm-Symptome auseinandergesetzt, ausgehend von der Annahme, dass die Ursache von Reizdarmbeschwerden kleine Rissen in der Darmwand sind.
- Denn durch diese Risse können Krankheitserreger und Schadstoffe in die Darmwand eindringen und Entzündungen hervorrufen. In der Folge wird die Funktion des Darmnervensystems gestört, was zu Blähungen, Durchfall, Verstopfung oder Bauchkrämpfen führen kann.
Kijimea Reizdarm:Die Entdeckung des Bifido-Bakteriums gegen Reizdarm-Symptome
Um eine Linderung gegen das Reizdarmsyndrom zu finden, unternahm ein Mailänder Forscherteam jahrelange Studien und stieß dabei auf die Wirkung des Bakterienstamms B. bifidum MIMBb75. Dieses Bifido-Bakterium unterscheidet sich von anderen Bakterienstämmen dadurch, dass es sich stärker als alle anderen untersuchten Stämme an die Darmwand anlagert, sprich, über eine herausragende Adhäsionsfähigkeit verfügt, mit der Wirkung, dass kleinste Risse – bei denen es sich höchstwahrscheinlich um die Ursache für den Reizdarm handelt – versiegelt werden.
Weitere klinische Untersuchungen ergaben, dass Reizdarmbeschwerden durch das Bifido-Bakterium tatsächlich gelindert werden können. Bei manchen Probanden verschwanden die Reizdarm-Symptome sogar gänzlich. Auf Basis dieser wissenschaftlichen Studien wurde das Präparat „Kijimea Reizdarm“ entwickelt, das diesen Bakterienstamm in der richtigen Dosierung enthält, um Patienten mit Reizdarmbeschwerden eine Aussicht auf Linderung zu ermöglichen. Mittlerweile zählt diese Studie zu den meist zitierten Errungenschaften im Bereich der Magen-Darm-Forschung.
Zusätzliche positive Begleiterscheinungen von Kijimea Reizdarm Kapseln
In Ihrem Darm befinden sich mehr als 70 Prozent an Antikörper-produzierenden Zellen, weshalb dieser Bereich auch als Sitz des Immunsystems bezeichnet wird.
- Ist der Darm gesund, so hat dies auch positive Auswirkungen auf das Immunsystem und sogar auf das Erscheinungsbild Ihrer Haut.
- Eine Reduktion der Reizdarm-Beschwerden bringt also immer auch weitere positive gesundheitliche Begleiterscheinungen mit sich und sorgt für ein besseres Allgemeinbefinden.